Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Badmöbel für das Haus frühzeitig einplanen

Die Zeiten, in denen das Badezimmer in einer Wohnung oder einem Haus ausschließlich als Funktionsbereich diente, sind längst vorbei. Heutzutage gilt das Bad als Wellnessbereich im eigenen Heim, und deswegen geht man bei der Einrichtung des Badezimmers mit ebenso viel Sorgfalt vor wie bei der Gestaltung der übrigen Räumlichkeiten vor. Für Badmöbel wird der vorhandene Raum allerdings durch die Flächen eingeschränkt, die von eingebauten Sanitärgegenständen wie Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC belegt sind.

Badmöbel – Die wichtigsten Möbel für das Badezimmer

Ein Spiegel ist im Badezimmer ein Muss, denn es ist der Raum, in dem man sich badet, wäscht oder duscht und nach der Körperhygiene den Sitz der Frisur, die erfolgreiche Rasur oder die makellose Sauberkeit der Zähne kontrolliert. Wenn das Badezimmer genügend Stauraum bietet, reicht über dem Waschbecken ein einfacher Wandspiegel, ansonsten sind ein oder mehrere Spiegelschränke eine praktische Alternative, denn sie bieten nützlichen Stauraum für Hygiene- und Kosmetikartikel.

Spiegelschränke mit ansprechender Optik vereinen Funktionalität mit Ästhetik. Man hat Zahnbürste und Waschutensilien, Rasierer und Kosmetikartikel gleich zur Hand, wenn man sie braucht, gleichzeitig sorgen sie für Ordnung und setzen, insbesondere mit einer integrierten Beleuchtung, den Platz, an dem man sich zurechtmacht, gekonnt in Szene.

badezimmermöbel weiss modern

Viele Bäder werden schlicht in weiß eingerichtet

Schränke für Handtücher und Waschlappen

Auch im Bad gilt, dass man nie genug Stauraum haben kann, denn wenn Utensilien für die Körperhygiene überall im Bad verstreut herum liegen, wird sich nur schwer eine Wohlfühlatmosphäre entwickeln. Eventuell sollen auch Handtücher, Waschlappen und Gästetücher im Bad verstaut werden, und die hygienischste Art der Aufbewahrung bieten nun einmal geschlossene Schränke. Diese sind fürs Bad in den unterschiedlichsten Ausführungen erhältlich.

Waschtische und Waschbecken für das Badezimmer

Bei wandhängenden Waschbecken oder Waschtischen bietet sich der kombinierte Einbau mit einem Unterschrank an. Abgestimmt auf die Tiefe des Waschbeckens, verbirgt er die Installationsrohre und bietet viel praktischen Stauraum für alles, was man im Bad benötigt, aber nicht immer im Sichtfeld haben möchte. Das Gleiche gilt freilich auch für andere Schrankformen, zum Beispiel Hochschränke, die nicht viel Grundfläche einnehmen und dafür als schlanke Hünen einen reizvollen Akzent im Bad setzen.

Es gibt sie sowohl in vollkommen geschlossener Form wie auch mit teilweise offenen Regalfächern. Auch Hängeschränke sind eine praktische Alternative, wenn freie Wandflächen vorhanden sind. Hängeschränke haben den Vorteil, dass man unter ihnen bequem durchwischen kann, wenn es im Bad einmal etwas spritziger zugegangen ist, ohne dass auf dem Boden befindliche Feuchtigkeit in das Schrankinnere eindringen kann.

Die richtigen Badmöbel für jede Badezimmer Größe

Welche Möbel man außer Wandschränken und Regalen sonst noch im Bad braucht, hängt ganz von den persönlichen Gewohnheiten und natürlich vom Raumangebot ab. So wünscht sich manch einer vielleicht einen Hocker, auf dem er während des Badens oder Duschens seine Sachen ablegen oder wo man sich Bade- oder Handtücher zurechtlegen kann. Oder man legt Wert auf einen luftigen Wäschekorb, in dem man die getragene Wäsche bis zum nächsten Waschtag aufbewahren kann.

Badmöbel sind in vielerlei Ausfertigungen und Materialien erhältlich, einige Möbelhäuser bieten einheitliche Möbelserien an, aus denen man sich die passende Wohlfühl-Möblierung für das eigene Bad individuell zusammenstellen kann. Eine gute Quelle, um sich zu informieren und um sich inspirieren zu lassen, ist das Internet. Zahlreiche Hersteller stellen dort ihr Sortiment auf einschlägigen Portalen vor.

Linktipp:

Badplaner: https://www.richner.ch/Tipps-zur-Badplanung.20.0.html

Unsere beliebtesten Artikel

  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • douglasie gartenholz Douglasie als Gartenholz
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • Warum man in Boxspringbetten besser schläft
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • markise-terrasse So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • vorgefertigte-module-haus Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!
  • versicherung-haus Versicherung für Bauherren in der Schweiz – So sichern Sie sich richtig ab!

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Die Zeit nach dem Bau ist für viele Bauherren eine Zeit des Sparens. Je nach Budget und eventuell … weiterlesen ...

Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Weg von der Miete und sich ein Eigenheim anschaffen, dass ist der Wunsch von vielen. Doch eine … weiterlesen ...

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Vor allem in Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. in großen Wohnungen, in denen auch Kinder und … weiterlesen ...

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel