Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Die Zeit nach dem Bau ist für viele Bauherren eine Zeit des Sparens. Je nach Budget und eventuell unangekündigter Ausgaben kann es knapp werden mit dem Haushaltsgeld. Doch mit unseren Tipps können Sie innerhalb kurzer Zeit bares Geld sparen und schon bald wieder finanziell durchatmen. Konzentrieren Sie sich lieber auf Ihr neues Haus, als auf den Kontostand.

Ein Kredit ist zu teuer – So schulden Sie um

Die laufende Belastung durch einen Kredit kann das Bankkonto zum Schwitzen bringen. Gerade bei unvorhersehbaren Ausgaben ist das Budget schnell aufgebraucht und es geht an die Reserven. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihren bestehenden Kredit mit den Konditionen von anderen Banken zu vergleichen, um eventuell eine Umschuldung durchzuführen. Bei goodfinance haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, einen alten Kredit unkompliziert abzulösen und sich schon bald auf neue und günstigere Konditionen zu freuen. Gebühren für eine frühzeitige Beendigung Ihres Kredits fallen dabei keine an, da in der Schweiz eine Umschuldung für Konsumenten immer kostenlos ist.  Nutzen Sie dieses Einsparpotenzial jetzt aus.

Spartipps-nach-Hausbau

Unnötige Ausgaben einschränken

Ist bei Ihnen am Ende des Budgets noch zu viel Monat übrig? Dann sollten Sie einen Blick auf Ihre Ausgaben werfen. Dazu gehören die Nebenkosten, die Lebenshaltungskosten und Anschaffungen, die ausser der Reihe stattfinden. Vergleichen Sie auch hier verschiedene Anbieter und decken Sie durch das überprüfen Ihrer Haushaltsgeräte zusätzliche Stromfresser auf. Eine Neuanschaffung eines Gefrierschranks, Backofens oder eines anderen Gerätes kann sich durch die Einsparung an Stromkosten schon nach kurzer Zeit lohnen.

Angebote mitnehmen und zum richtigen Zeitpunkt einkaufen

Auch beim Innenausbau des Hauses gibt es im richtigen Moment ein grosses Potenzial der Einsparung. Baumärkte haben immer wieder Angebote, sei es für Parkett, Laminat, Fliesen, Farben oder andere Baumaterialien. Nutzen Sie diese Angebote aus. Gerade wenn sie davon dann zusätzlich grössere Mengen einkaufen, können Sie in der Regel einen noch günstigeren Preis aushandeln. Die meisten Baumärkte haben einen gewissen Spielraum, den sie bei grossen Absatzmengen von Baustoffen gewähren können.

Arbeiten am Haus selbst durchführen

Sicherlich haben Sie für den Hausbau einige Gewerke im Einsatz, die verschiedene Aufgaben übernehmen. Sind Sie handwerklich begabt? Dann können Sie selbst Hand anlegen und einen Teil der anfallenden Arbeiten selbst übernehmen. Fliesen legen, Tapezieren, Kabel verlegen. Selbst Aufräumarbeiten können das Budget schonen, wenn diese nicht von den Handwerksbetrieben selbst übernommen werden müssen. Berechnen Handwerker ihre Arbeit nach Stunden, können Sie auch an dieser Stelle einiges an Geld sparen.

Schritt für Schritt anstatt alles auf einmal

Natürlich ist es schön, wenn ein Haus nicht nur bezugsfertig ist, sondern auch die Gartenanlage, Garage und andere Dinge im Aussenbereich fertig sind. Sollten Sie dadurch Ihr Budget in eine Notlage bringen, verschieben sie diese Arbeiten auf einen späteren Zeitpunkt und warten Sie zunächst ab, bis sich die finanzielle Lage wieder entspannt hat.

Unsere beliebtesten Artikel

  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • Douglasie als Gartenholz
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • Garagentore – Darauf sollten Sie achten
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • vorgefertigte-module-haus Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • bungalow mit garage Der Bungalow als günstiges Einfamilienhaus
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • terrassenüberdachung holz pergola Terrassenüberdachungen aus Holz und Metall
  • versicherung-haus Versicherung für Bauherren in der Schweiz – So sichern Sie sich richtig ab!
  • Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps

Ob als Schutz vor der Sonne, vor Hitze oder ungewünschten Einblicken – zu jedem Haus gehört eine … weiterlesen ...

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten

Wir verbrauchen täglich große Mengen an Trinkwasser, oft ohne uns dessen bewusst zu ein, um welch … weiterlesen ...

Der Lattenrost – unser großer Ratgeber zum Thema Lattenroste

Kaum etwas ist wichtiger für die Lebensqualität und die Gesundheit als ein guter Schlaf. Melatonin … weiterlesen ...

Haus bauen oder kaufen – unser Ratgeber

Ein Eigenheim ist für die meisten Menschen die größte Investition, an der man noch viele Jahre lang … weiterlesen ...

Versicherung für Bauherren in der Schweiz – So sichern Sie sich richtig ab!

Der Hausbau alleine bringt schon unheimlich viele belastende Faktoren mit sich. Allein der … weiterlesen ...

Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff

Polystyrol ist ein verbreiteter Kunststoff, der in vielen Einsatzbereichen Verwendung findet. Da das … weiterlesen ...

Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau

Brunnenringe aus Beton werden, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, zur Herstellung von … weiterlesen ...

Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften

Bei auf dem Bau gebräuchlichen künstlichen Steinen unterscheidet man zwischen gebrannten und … weiterlesen ...

Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima

Gipsputz wird aus Gipsmörtel hergestellt. Der Rohstoff Gips, dessen chemische Bezeichnung … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel