Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel
  • Garten
  • Heizung
  • Bodenbeläge
gartenschere

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

photovoltailanlage-wird-installiert

Das Balkonkraftwerk – Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon

zentralstaubsauger

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Energiesparfenster – Energiekosten sparen mit den richtigen Fenstern

Energiesparfenster – Energiekosten sparen mit den richtigen Fenstern

Die Investition in hochwertige Energiesparfenster ist eine großartige Möglichkeit, Geld bei den monatlichen Stromrechnungen zu sparen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen! Es gibt verschiedene Arten … weiter

Schlafzimmer luxuriös einrichten – unsere 5 Tipps

Schlafzimmer luxuriös einrichten – unsere 5 Tipps

Möchten Sie Ihrem Schlafzimmer einen Hauch von Luxus verleihen? Mit ein paar einfachen Änderungen können Sie das perfekte luxuriöse Schlafzimmer schaffen, das sowohl stilvoll als auch einladend … weiter

Das Balkonkraftwerk – Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon

Das Balkonkraftwerk – Die Photovoltaikanlage auf dem Balkon

Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre … weiter

Das Plissee – die Lösung für Sichtschutz und Sonnenschutz

Das Plissee – die Lösung für Sichtschutz und Sonnenschutz

Ein Plissee ist ein indirekter Sonnenschutz, der … weiter

Warum man in Boxspringbetten besser schläft

Warum man in Boxspringbetten besser schläft

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir … weiter

Massivholztisch oder Pressspan? Was ist besser?

Massivholztisch oder Pressspan? Was ist besser?

Beim Tischkauf stellt sich häufig die Frage: Soll … weiter

Videoüberwachung für Haus und Wohnung – Kosten, Tipps und Alternativen

Videoüberwachung für Haus und Wohnung – Kosten, Tipps und Alternativen

Einbrecher haben es meist auf unterschiedliche Wertsachen abgesehen. Bargeld, Schmuck, Computer, Laptop, Handy, Zigaretten, Baumaterialien, teurer Wein, Gartengeräte oder Velos stehen auf der Liste der Diebe. Meist kommen sie, wenn niemand Zuhause ist und verhalten sich unauffällig. Einbruch gehört … weiter

Das Bett richtig stellen

Das Bett richtig stellen

An welcher Stelle das Bett im Schlafzimmer positioniert wird, spielt eine wichtige Rolle für die Erholung und Regeneration während der Nacht. Wer sein Schlafzimmer einrichtet, sollte sich also nicht nur Gedanken darüber machen, wo das Bett ästhetisch am besten wirkt, sondern auch darüber, wo er … weiter

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Die Zeit nach dem Bau ist für viele Bauherren eine Zeit des Sparens. Je nach Budget und eventuell unangekündigter Ausgaben kann es knapp werden mit dem Haushaltsgeld. Doch mit unseren Tipps können Sie innerhalb kurzer Zeit bares Geld sparen und schon bald wieder finanziell durchatmen. Konzentrieren … weiter

Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Weg von der Miete und sich ein Eigenheim anschaffen, dass ist der Wunsch von vielen. Doch eine passende Hypothek zu finden, die genau zu Ihnen passt, ist oftmals schwierig. Hier spielen vor allem auch Kaufpreis und Eigenkapital eine große Rolle. Dies ist auch wichtig für Laufzeit und hierauf … weiter

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Vor allem in Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. in großen Wohnungen, in denen auch Kinder und Haustiere leben, scheint der Putzaufwand manchmal nicht zu bewältigen. Kaum hat man gesaugt, könnte man schon wieder vor vorne beginnen. Insbesondere dann, wenn die Kleinsten auch noch unter einer Allergie … weiter

Der Ratgeber zum Thema Hausbauen - das Hausbau Magazin

Für den, der plant ein Haus zu bauen, ist die Finanzierung seines Eigenheims eine beträchtliche Investition. Darum ist es wichtig, zu wissen, was auf einen zukommt und welche Abläufe zu beachten sind.

Eine Checkliste für den Bau eines Hauses

Einige Schritte sind bei jedem Bauvorhaben gleich, auch wenn man die verschiedenen Punkte nicht unbedingt wie bei einer Checkliste nacheinander abhaken kann, da sie sich teilweise überschneiden. Zunächst einmal ist das eigene Budget unter Berücksichtigung des vorhandenen Eigenkapitals und der tragbaren monatlichen Belastung bei realistischer Einschätzung zu ermitteln.

So viel Eigenkapital brauchen Sie für die Finanzierung

Bei der Ermittlung des Eigenkapitals können zum Beispiel Sparguthaben einschließlich Bausparguthaben, Aktien, festverzinsliche Wertpapiere, Bargeld, Kontoguthaben, Gold, Edelsteine, Darlehen von Arbeitgebern oder Verwandten sowie Rückkaufwerte von Lebensversicherungen berücksichtigt werden.

Die tragbare monatliche Belastung ergibt sich, wenn man das Nettoeinkommen des oder der Verdiener einschließlich Weihnachtsgeld und sonstigen Sonderzahlungen, Nebeneinkommen und sonstige Einnahmen zusammenrechnet und von der Summe die Lebenshaltungskosten der Familienmitglieder, Versicherungsbeiträge und sonstige Verpflichtungen sowie die Bewirtschaftungskosten für den Neubau abzieht. Dabei sind auch Reserven für unvorhergesehene Ereignisse zu berücksichtigen. Aus der tragbaren monatlichen Belastung und dem vorhandenen Eigenkapital lassen sich die finanzierbaren Kosten eines Neubauprojekts errechnen. Dabei sind Finanzkaufleute behilflich.

Der ideale Bauplatz für Ihr Haus

Der nächste Schritt besteht in der Suche nach einem geeigneten Bauplatz. Wo soll das Traumhaus gebaut werden? Hat das Grundstück die optimale Größe? Wie darf es bebaut werden? Meist gleichzeitig erfolgt auch die Suche nach dem richtigen Baupartner. Dabei hat man die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, sein Haus errichten zu lassen. Die einen geben einem Bauträger den Vorzug, andere bauen lieber mit einem Architekten. Möchte man unter Umständen Eigenleistungen mit einbringen? Es ist sinnvoll, sich von Freunden, Bekannten und Kollegen von ihren Erfahrungen berichten zu lassen. Wenn andere Bauherren mit einem Bauherren oder Architekten zufrieden waren, bestehen gute Chancen, dass man selbst es ebenso sein wird.

Wenn ein Baugrundstück oder ein bestimmtes Haus in die engere Wahl fällt, sind die hierfür anfallenden Kosten zu ermitteln. Das Ergebnis ist mit dem eigenen Budget zu vergleichen und unter Umständen entsprechend anzupassen. Der Architekt oder Bauunternehmer ist hierbei behilflich. Als nächstes ist die Finanzierung unter Dach und Fach zu bringen. Eine Finanzierung gilt erst dann als gesichert, wenn die schriftliche Finanzierungszusage der Bank vorliegt. Vorher sollte man keinen Grundstücks-Kaufvertrag oder Auftrag unterschreiben und sich keinesfalls auf mündliche Zusagen verlassen.

Achten Sie auf die Leistungsbeschreibung der Baufirmen

Wenn die Finanzierung in trockene Tücher gebracht ist, steht dem Startschuss fürs neue Heim nichts mehr im Wege. Alle Verträge sollten dennoch vor der Unterschrift noch einmal sorgfältig geprüft werden, denn oftmals steckt der Teufel im Detail. Falls etwas unklar ist, sollte man es sich sicherheitshalber noch einmal erklären lassen. Die Bau- und Leistungsbeschreibung sollte in jedem Fall einer genauen Überprüfung unterzogen werden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Wenn alle Unklarheiten beseitigt sind, kann es endlich losgehen, der Bauantrag kann gestellt werden. Wenn die Baugenehmigung vorliegt, kann mit dem Bau begonnen werden. Man sollte sich stets dessen bewusst sein, dass viele Menschen an einem Bauvorhaben beteiligt sind und dass es an vielen Stellen zu Verzögerungen, Stress oder Ärger kommen kann. Überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler und Pannen. Als Bauherr sollte man sich davon nicht verrückt machen lassen und möglichst Ruhe bewahren.

Unsere beliebtesten Artikel

  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • laminat Laminat – perfekter Bodenbelag für viele Anwendungsbereiche
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • regenwasserzisterne garten Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • schwarzes-garagentor Garagentore – Darauf sollten Sie achten
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps

Ob als Schutz vor der Sonne, vor Hitze oder ungewünschten Einblicken – zu jedem Haus gehört eine … weiterlesen ...

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten

Wir verbrauchen täglich große Mengen an Trinkwasser, oft ohne uns dessen bewusst zu ein, um welch … weiterlesen ...

Der Lattenrost – unser großer Ratgeber zum Thema Lattenroste

Kaum etwas ist wichtiger für die Lebensqualität und die Gesundheit als ein guter Schlaf. Melatonin … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel