Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Das Bett richtig stellen

An welcher Stelle das Bett im Schlafzimmer positioniert wird, spielt eine wichtige Rolle für die Erholung und Regeneration während der Nacht. Wer sein Schlafzimmer einrichtet, sollte sich also nicht nur Gedanken darüber machen, wo das Bett ästhetisch am besten wirkt, sondern auch darüber, wo er vielleicht besser oder schlechter schläft.

Bett richtig stellen

Das Bett und die Tür

Eine zentrale Rolle bei der Einrichtung des Schlafzimmers spielt die Positionierung des Bettes im Verhältnis zur Tür. Die ideale Position ist möglichst weit entfernt von der Tür, in einer ruhigen Ecke des Raums. Ist es nicht möglich, das Bett entsprechend aufzubauen, sollte sich zumindest das Kopfende auf der von der Tür wegweisenden Seite befinden. Hat man von dort die Tür im Blick, fühlen sich die meisten Menschen wohler, und schlafen dementsprechend auch besser.

Das Bett und die Fenster

Grosse Fenster, die viel Licht hereinlassen, haben ihren Reiz – können aber auch den Schlaf negativ beeinträchtigen. Schläft man beispielsweise direkt unter einem geöffneten Fenster, kann kalte Zugluft sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Im Falle eines Dachschrägenfensters entscheidet der persönliche Geschmack – der Blick in den Himmel kann einerseits romantisch sein, andererseits aber auch störend.

Das Bett und die Wand

Soll das Bett an der Wand oder lieber mitten im Raum stehen? Wie man das Bett richtig aufstellt, richtet sich nach dem eigenen Geschmack, aber auch nach der Raumgrösse. Ein kleines Schlafzimmer wirkt schnell überfrachtet, wenn das Bett mittig im Raum steht. Andererseits kann ein schmales Einzelbett in einem sehr grossen Raum dagegen verloren wirken. Oft ist es daher sinnvoller, das Bett an die Wand zu stellen und in das Ensemble aus weiteren Möbeln einzubinden. Ein Doppelbett sollte idealerweise nur mit dem Kopfende an der Wand platziert werden; so kann von beiden Seiten ins Bett eingestiegen werden.

Das Bett und weitere Möbel

Das wohl wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer – neben dem Bett – ist der Kleiderschrank. Hier sollte darauf geachtet werden, dass zwischen Schrank und Bett genügend Bewegungsfreiheit bleibt. Bei einem Schrank mit Schiebetüren kann das Bett zwar durchaus nah an der Schrankfront aufgestellt werden; bei Schwingtüren muss jedoch darauf geachtet werden, dass sich die Türen zur Gänze aufklappen lassen und man sich auch noch im Raum bewegen kann. Dasselbe gilt natürlich auch für Sideboards und Kommoden.

Ist das Schlafzimmer groß genug, kann das Ensemble rund um das Bett z. B. um eine Bank am Fußende oder einen gemütlichen Sessel ergänzt werden, etwa um Kleidung abzulegen.

Unsere beliebtesten Artikel

  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • laminat Laminat – perfekter Bodenbelag für viele Anwendungsbereiche
  • Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • schwarzes-garagentor Garagentore – Darauf sollten Sie achten
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • regenwasserzisterne garten Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps

Ob als Schutz vor der Sonne, vor Hitze oder ungewünschten Einblicken – zu jedem Haus gehört eine … weiterlesen ...

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten

Wir verbrauchen täglich große Mengen an Trinkwasser, oft ohne uns dessen bewusst zu ein, um welch … weiterlesen ...

Der Lattenrost – unser großer Ratgeber zum Thema Lattenroste

Kaum etwas ist wichtiger für die Lebensqualität und die Gesundheit als ein guter Schlaf. Melatonin … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel