Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Die richtige Heizungsanlage für Ihr Haus

 

Wer in eine neue Heizungsanlage investieren möchte oder auch muss, hat heute neben den altbewährten Öl- und Gasheizungen auch zukunftsweisende Alternativen. Wärme durch erneuerbare Energien schont unsere Umwelt und macht unabhängig von Öl- und Gaslieferanten. Neben einer Pelletsheizung oder Hackschnitzelheizung stehen dem Kunden auch Luft- sowie Wärmepumpen zur Auswahl. Neue Heizungsanlagen überzeugen durch hocheffizente und moderne Brennwerttechnik, Schonung der Umwelt sowie der Einsparung von Kosten. Die heutigen Heizungsanlagen erreichen einen Wirkungsgrad von fast 98 Prozent und verfügen damit über eine der effizientesten Techniken im Bereich der Wärmeerzeugung.

Innovation – Wärme durch erneuerbare Energien

Heizungsanlagen mit erneuerbaren Energien liegen immer mehr im Trend. Sie schonen die Umwelt und den Geldbeutel der Hausbesitzer. Bereits im letzten Jahr lagen die Preise der Holzpellets beispielsweise um 40 % unter den Ölpreisen. Zwar liegt der Anschaffungspreis einer solchen Heizungsanlage immer noch deutlich über den der herkömmlichen fossilen Heizungen, jedoch macht sich eine Pelletsheizung im Laufe der Zeit bezahlbar.

heizung haus

Welche Heizung passt für Ihr Haus?

Die Luftwärmepumpe arbeitet sparsam und umweltfreundlich

Auch eine Luftwärmepumpe arbeitet mit erneuerbaren Energien, diese nutzt die Sonne als Energielieferanten. Da die Wärme der Sonne nicht nur im Erdboden gespeichert wird sondern auch in der Umgebungsluft, kann die Energie mit Hilfe einer solchen Wärmepumpe aus der Luft gezogen werden. Ein Ventilator saugt bei der Luftwärmepumpe die Außenluft an und bereitet diese mittels einer Wärmepumpe für die Heizungsanlage oder auch zur Warmwasserbereitung auf. Durch die einfache Installation einer Luftwärmepumpe welche im Innen- und im Außenbereich möglich ist, zählt diese Art der Wärmepumpen zu den kostengünstigsten Varianten. Der Platzbedarf für die Technik einer solchen Anlage hält sich mit ca. 1 m³ im überschaubaren Rahmen.

Solaranlagen sind eine sinnvolle Ergänzung zur Heizungsanlage

Die Heizungsanlage mit einer Solaranlage zu ergänzen reduziert zusätzlich die Kosten für den Bedarf an Heizungsenergie. Die Sonnenenergie gibt es kostenlos und wird mit Solarkollektoren eingefangen. Energie die dabei über den eigentlichen Bedarf hinaus produziert wird, wird in einem entsprechenden Wärmespeicher gespeichert und bei Bedarf wieder ins Heizungssystem eingespeist. Förderprogramme vom Staat sowie des Kantons unterstützen die Investition in die eigene Solaranlage.

Modernisierung lohnt sich

Die alte Heizungsanlage durch eine neue Anlage mit modernster und energieeffizienter Technik zu ersetzen, rentiert nicht nur für den Umwelt- und Klimaschutz sondern auch um die eigenen Energiekosten einzusparen und damit unabhängiger von Energielieferanten und großen Konzernen zu sein. Eine Umrüstung auf eine Anlage welche mit erneuerbaren Energien arbeitet ist dabei eine zukunftsweisende Investition. Auch der Staat unterstützt diese Vorhaben mit entsprechenden Förderprogrammen sowie mit sogenannten Zuschüssen. Auch die Gemeinde beteiligt sich mit einem kleinen Betrag an solchen Vorhaben.

Unsere beliebtesten Artikel

  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht
  • regenwasserzisterne garten Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • douglasie gartenholz Douglasie als Gartenholz
  • bungalow mit garage Der Bungalow als günstiges Einfamilienhaus
  • terrassenüberdachung holz pergola Terrassenüberdachungen aus Holz und Metall
  • Videoüberwachung für Haus und Wohnung – Kosten, Tipps und Alternativen
  • Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps

Ob als Schutz vor der Sonne, vor Hitze oder ungewünschten Einblicken – zu jedem Haus gehört eine … weiterlesen ...

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten

Wir verbrauchen täglich große Mengen an Trinkwasser, oft ohne uns dessen bewusst zu ein, um welch … weiterlesen ...

Der Lattenrost – unser großer Ratgeber zum Thema Lattenroste

Kaum etwas ist wichtiger für die Lebensqualität und die Gesundheit als ein guter Schlaf. Melatonin … weiterlesen ...

Haus bauen oder kaufen – unser Ratgeber

Ein Eigenheim ist für die meisten Menschen die größte Investition, an der man noch viele Jahre lang … weiterlesen ...

Versicherung für Bauherren in der Schweiz – So sichern Sie sich richtig ab!

Der Hausbau alleine bringt schon unheimlich viele belastende Faktoren mit sich. Allein der … weiterlesen ...

Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff

Polystyrol ist ein verbreiteter Kunststoff, der in vielen Einsatzbereichen Verwendung findet. Da das … weiterlesen ...

Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau

Brunnenringe aus Beton werden, wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, zur Herstellung von … weiterlesen ...

Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften

Bei auf dem Bau gebräuchlichen künstlichen Steinen unterscheidet man zwischen gebrannten und … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel