Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Fliesen mit Holzoptik

Wer auf der Suche nach einem besonderen Bodenbelag für seine Räumlichkeiten, sei es nun im Wohn- oder Gewerbebereich, für den kommen vielleicht Fliesen in Holzoptik in Frage. Das Außergewöhnliche daran ist, dass hier typische Eigenschaften zweier völlig unterschiedlicher Materialien vereint werden: Die Robustheit und Unempfindlichkeit keramischer Bodenbeläge und die warme, behaglich wirkende Optik von Holz. Ob Fliesen in Holzoptik als Bodenbelag zu empfehlen sind, darüber mögen die Ansichten auseinander gehen. Um sich eine eigene Meinung bilden zu können, besucht man zweckmäßigerweise die Ausstellungsräume einschlägiger Fachhändler und verschafft sich einen Überblick über die angebotenen Farben, Muster und Formate.

Fliesen mit Holzoptik mit Vorteilen gegenüber Holzböden

fliesen in holzoptik

Die Fliesen müssen sorgfältig verlegt werden

Bauteile und Oberflächen aus Holz bringen Gemütlichkeit in unsere Räume. Es spricht jedoch auch einiges dagegen, Echtholz für den Fußboden zu verwenden: einer der Nachteile von massivem Parkett ist beispielsweise der relativ hohe Preis. Wer die optischen Eigenschaften von Holz zu schätzen weiß, sich gleichzeitig aber einen günstigen Bodenbelag wünscht, für den sind Fliesen in Holzoptik eine gute Alternative. Für einen derartigen Belag spricht zudem, dass er gleichermaßen im Innen- wie auch im Außenbereich verwendet werden kann. Im Übergangsbereich vom Wohnzimmer zur Terrasse ist also kein Wechsel des Bodenbelags erforderlich, wenn der Boden mit Fliesen in Holzoptik belegt ist. Außer auf dem Fußboden können derartige Fliesen natürlich auch als Wandbelag verwendet werden, ebenso als Belag der Arbeitsplatte in der Küche wie auch als Fliesenbelag für Wände und Boden des Pools.

Für den, der gerne barfuß läuft, mag die eher kühle Oberfläche eines Fliesenbelags nicht mit der Behaglichkeit verheißenden Optik zusammen passen. Gegenüber einem Holzfußboden sind Fliesen in Holzoptik jedoch besser geeignet, um sie als Belag über einer Fußbodenheizung zu verwenden, da das keramische Material sich durch eine bessere Wärmeleitfähigkeit auszeichnet. Auf diese Weise können Fliesen in Holzoptik dennoch den Füßen die Wärme vermitteln, die ihr äußeres Erscheinungsbild ihnen verspricht. Fliesen in Holzoptik kommen selbstverständlich ebenso für eine Verlegung in Nassräumen in Frage, also auch im Badezimmer, wo ein Bodenbelag aus echtem Holz sich Bodenbelag weniger eignet. Fußböden in Holzoptik nehmen es auch in den übrigen Räumen nicht übel, wenn einmal Flüssigkeit verschüttet wird, sie sind leicht zu reinigen, ohne dass man befürchten muss, dass eindringende Feuchtigkeit Kränze hinterlässt. Ebenso muss, im Gegensatz zu Holzböden, bei der Nassreinigung kein Aufquellen des Bodens befürchtet werden.

Holzfliesen in verschiedenen Größen

Fliesen in Holzoptik sind in verschiedenen Formaten erhältlich; neben quadratischen und rechteckigen Abmessungen gibt es auch sehr schmale Rechteckformen, welche der Form von Brettern oder Planken entsprechend und zum Beispiel im Fischgrätmuster verlegt dem Boden ein interessantes Erscheinungsmuster geben. Darüber hinaus findet man die verschiedensten Farbtöne mit den Namen der Holzarten, denen sie nachempfunden sind. So sind die gestalterischen Möglichkeiten mit Boden- und Wandbelägen aus Fliesen in Holzoptik beinahe unbegrenzt. Vor dem Kauf sollte man die Angebote verschiedener Händler vergleichen, was Auswahl und Preisgestaltung betrifft.

Das Bett richtig stellen

An welcher Stelle das Bett im Schlafzimmer positioniert wird, spielt eine wichtige Rolle für die … weiterlesen ...

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Die Zeit nach dem Bau ist für viele Bauherren eine Zeit des Sparens. Je nach Budget und eventuell … weiterlesen ...

Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Weg von der Miete und sich ein Eigenheim anschaffen, dass ist der Wunsch von vielen. Doch eine … weiterlesen ...

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Vor allem in Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. in großen Wohnungen, in denen auch Kinder und … weiterlesen ...

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Immobilienverkauf in der Schweiz – Mit dem richtigen Partner keine Herausforderung

Der Verkauf einer Immobilie ist für Privatpersonen meist eine grosse Herausforderung. Es fehlt an … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel