Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Laminat – perfekter Bodenbelag für viele Anwendungsbereiche

Holzfußböden bringen eine warme und gemütliche Atmosphäre in Wohnräume und sind deshalb sehr beliebt. Leider kann sich aber nicht jeder einen Echtholz-Fußboden leisten- doch mit Laminat hat man eine preiswerte Alternative. Der Bodenbelag Laminat besteht aus einer Trägerschicht, meist MDF-Platten, und einer Dekorschicht. Die Schichten werden bei hohen Temperaturen unter Druck zusammengepresst, die Oberfläche wird gewöhnlicherweise mit Melaminharz versiegelt. Laminat ist sehr strapazierfähig, es weist eine gute Hitze- und Lichtbeständigkeit auf, ist abriebfest und schlagresistent. Für die Paneele, die gemeinhin eine Dicke zwischen sechs und zwölf Millimetern aufweisen gilt: je dicker, desto unempfindlicher sind sie, wobei auch der Preis häufig eine Rolle spielt.

laminat verschiedene farben

Laminat ist vielen verschiedenen Farben erhältlich

Laminat eignet sich für Fußbodenheizungen und ist strapazierfähig

Laminat ist strapazierfähig und rutschfest, schwer entflammbar, eignet sich auch für Fußbodenheizungen und ist pflegeleicht. Dabei ist zu beachten, dass der Boden nur mit einem leicht feuchten Tuch abgewischt werden sollte. Besonders günstiges Laminat ist oft relativ dünn und mit einem einfachen Dekor versehen. Die Empfindlichkeit gegen Feuchtigkeit und Abrieb ist höher als bei stärkerem Laminat, das meist etwas teurer ist, dafür ist die Oberflächengestaltung bei höherwertigem Laminat auch aufwändiger. Bei guten Laminatfußböden ist der Unterschied zu echtem Holz kaum feststellbar, zudem ist der Bodenbelag durch die bessere Versiegelung auch stärker belastbar.

 Klicklaminat – einfachstes Verlegen ohne Kleber

Die große Beliebtheit von Laminat beruht unter anderem darauf, dass es von geschickten Hobby-Handwerkern ohne Weiteres in Eigenregie verlegt werden kann. Die Handhabung ist denkbar leicht: Während Laminat in den Anfangszeiten noch verklebt wurde, herrscht heute das Klick-Laminat vor, das auch auf vorhandenen Teppich- oder Fliesenböden verlegt werden kann. Soll das Laminat auf Estrich oder anderen harten Böden verlegt werden, wird zunächst ein Unterboden ausgelegt, der als Trittschalldämmung dient. Hierfür eignen sich gerollte Matten aus Schaumstoff oder Korkmatten.

Leichter geht es mit bereits gedämmten Paneelen, die an der Unterseite bereits mit einer Dämmung versehen sind. In bodenkalten Räumen wird zudem das Einbringen einer PE-Folie als Feuchtigkeitssperre empfohlen. Bei Klick-Laminat rasten die mit Nut und Feder versehenen Paneele dank einer Spezialverriegelung ein, man schiebt sie nah an die vorherige Reihe heran und verriegelt sie mit Hilfe von Hammer und Schlagschutz. Passend zu den verschiedenen Holzdekoren sind Sockelleisten in zahlreichen Dekoren erhältlich.

Laminat wird in abgepackten Stapeln verkauft. Da sich Maße und Mengen von Hersteller zu Hersteller unterscheiden können, sind beim Kauf die Angaben auf den Packungen zu beachten. Beim Verlegen von Laminat ist immer mit Verschnitt zu rechnen, darum sollte man beim Kauf auf die ermittelte erforderliche Quadratmeterzahl zehn Prozent als Sicherheit aufschlagen.

Laminat im Stein und Betondesign

Der Markt hat beim Laminat in den letzten Jahren eine große Vielfalt an Dekoren hervorgebracht. Außer Paneelen mit der typischen glatten Oberfläche erhält man jetzt auch strukturiertes Laminat. Neben der Holz-Optik, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, finden sich Stein-, Beton- und Terrakotta-Designs. Digitale Druckverfahren machen es möglich, Laminatboden mit jedem erdenklichen Muster zu versehen, entsprechend ist auch Laminat mit geometrischen Formen, Retro-Mustern oder Rasenoptik erhältlich. Neue, spezielle Beschichtungen verhindern die statische Aufladung des Bodenbelags, eine Imprägnierung soll den Boden sogar gegen Feuchtigkeit unempfindlich machen. Gummiprofile und ein spezieller Polyethurankleber machen Laminatboden nun auch im Badezimmer salonfähig. 

Unsere beliebtesten Artikel

  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • laminat Laminat – perfekter Bodenbelag für viele Anwendungsbereiche
  • Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • schwarzes-garagentor Garagentore – Darauf sollten Sie achten
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • regenwasserzisterne garten Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten
  • Designermöbel für das Schlafzimmer

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps

Ob als Schutz vor der Sonne, vor Hitze oder ungewünschten Einblicken – zu jedem Haus gehört eine … weiterlesen ...

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten

Wir verbrauchen täglich große Mengen an Trinkwasser, oft ohne uns dessen bewusst zu ein, um welch … weiterlesen ...

Der Lattenrost – unser großer Ratgeber zum Thema Lattenroste

Kaum etwas ist wichtiger für die Lebensqualität und die Gesundheit als ein guter Schlaf. Melatonin … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel