Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Terrassenüberdachungen aus Holz und Metall

Ein Terrassendach schützt vor Witterungseinflüssen; im Sommer spendet es Schatten und hält an ungemütlicheren Tagen Regen, Hagel und Schnee fern. Das kommt nicht nur den Gartenmöbeln zugute, eine Überdachung verlängert auch die „Freiluft-Saison“ und ermöglicht den Aufenthalt auf der Terrasse zu jeder Jahreszeit. Eine Terrassenüberdachung kann bereits in der Planungsphase mit konzipiert werden, doch macht auch eine spätere Ausführung keine übermäßig aufwändigen baulichen Maßnahmen erforderlich. Daher entscheiden sich viele Eigentümer von Wohnungen oder Häusern erst nachträglich für die Errichtung eines Terrassenschutzes.

Die Terrassenüberdachung aus Holz passt zu fast allen Baumaterialien

terrassenüberdachung holz pergola

Eine typische Überdachung einer Terrasse aus Holz

Terrassenüberdachungen können unterschiedlich gestaltet und aus verschiedenen Werkstoffen gefertigt sein. Für eine Terrasse zum Garten hin empfiehlt sich am ehesten Holz als natürlicher Baustoff, eventuell in Kombination mit anderen Materialien. Die Dachform kann flach oder geneigt sein, wobei letzteres zu empfehlen ist, wenn die Überdachung an ein bestehendes Gebäude anschließt. In diesem Fall sollte die Neigung so ausgerichtet werden, dass anfallendes Regenwasser vom Haus wegfließen kann. Bei einer freistehenden Überdachung ist man in der Wahl der Dachform völlig frei; Tonnengewölbe sind ebenso möglich wie Flach-, Pult-, Spitz- oder Pyramidendächer.

Der Fachhandel hält die verschiedensten Bausätze für Terrassenüberdachungen bereit, die man sich liefern und bei Bedarf fertig montieren lassen kann. Mit handwerklichem Geschick ist es aber durchaus möglich, eine individuelle Überdachung für die Terrasse selbst zu erstellen. Hierbei ist es sinnvoll, zunächst eine detaillierte Planung anzufertigen. Zur Orientierung ist es hilfreich, sich einige Ausstellungen von Fachmärkten oder ausgeführte Terrassendächer in der Wohnumgebung anzuschauen, um sich Anregungen zu holen.

Eine Pergola bewachsen mit Kletterpflanzen

Vor allem Überdachungen aus Holz bieten vielfältige Möglichkeiten, die Terrasse auf eine stilvolle Weise in einen Ort der Entspannung zu verwandeln. Anstatt einer geschlossenen Dachfläche ist auch die Ausführung einer Pergola denkbar. Lässt man Kletterpflanzen wie Wein daran emporranken, entsteht nach einigen Jahren ein grünes Dach, das die Terrasse zu einem romantischen Ort macht. Auch sind geschlossene Dachflächen möglich. Diese können aus einer einfachen Holzbeplankung oder aber bei geneigten Dächern aus einer Eindeckung mit Dachziegeln auf einem entsprechenden Unterbau bestehen. Ebenso sind transparente Eindeckungen denkbar; diese zeichnen sich durch Lichtdurchlässigkeit in Kombination mit Regenschutz aus. Verwendet werden meist Stegplatten aus Polykarbonat, die besonders strapazierfähig und hagelbeständig sind.

Überdachungen für die Terrasse aus Metall

Terrassenüberdachungen aus Metall sind insgesamt filigraner und wirken hierdurch leichter. Sie sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium gefertigt, wobei die Konstruktion häufig mit einer transparenten Eindeckung aus Glas oder Sicherheitsglas kombiniert wird. Um eine zu starke Erwärmung der Terrasse durch Sonneneinstrahlung zu vermeiden, kann man solche Überdachungen zusätzlich mit Sonnensegeln oder verschiebbaren –Markisen aus Stoff kombinieren. Insgesamt zeichnen sich Terrassenüberdachungen aus Metall durch ein eher modern wirkendes Erscheinungsbild aus.

Wer sich für eine Überdachung seiner Terrasse entscheidet, hat also die Qual der Wahl zwischen zahlreichen verschiedenen möglichen Ausführungen. Außer der äußeren und der Auswahl des Materials bestehen auch noch vielfältige Möglichkeiten bei der Oberflächengestaltung, beispielsweise durch Anstriche.

Unsere beliebtesten Artikel

  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • douglasie gartenholz Douglasie als Gartenholz
  • Warum man in Boxspringbetten besser schläft
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • markise-terrasse So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • versicherung-haus Versicherung für Bauherren in der Schweiz – So sichern Sie sich richtig ab!
  • laminat Laminat – perfekter Bodenbelag für viele Anwendungsbereiche

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Die Zeit nach dem Bau ist für viele Bauherren eine Zeit des Sparens. Je nach Budget und eventuell … weiterlesen ...

Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Weg von der Miete und sich ein Eigenheim anschaffen, dass ist der Wunsch von vielen. Doch eine … weiterlesen ...

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Vor allem in Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. in großen Wohnungen, in denen auch Kinder und … weiterlesen ...

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel