Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Versicherung für Bauherren in der Schweiz – So sichern Sie sich richtig ab!

Der Hausbau alleine bringt schon unheimlich viele belastende Faktoren mit sich. Allein der finanzielle Aspekt kann schon für alptraumgetränkte Nächte sorgen. Hinzu kommt jedoch, dass auf der Baustelle Zwischenfälle passieren können. Und für diese Zwischenfälle ist es wichtig, dass zusätzliche Versicherungen abgeschlossen werden. Wir wollen Ihnen in diesem Artikel kurz und knapp vorstellen, wovor Sie sich schützen müssen und welche Versicherungen Sie dazu unbedingt brauchen.

Was kann auf der Baustelle schief gehen?

versicherung-hausAuf einer Baustelle befinden sich unheimlich viele Menschen, die in unterschiedlichen Bereichen arbeiten. Oft passieren Zwischenfälle, die so nicht vorauszusehen waren. Der Sanitärtechniker beschädigt beispielsweise etwas an der Arbeit des Elektromonteurs. Dies ist in der Regel ein klarer Fall für die Haftpflichtversicherung des Sanitärtechnikers. Nun gibt es aber allzu oft ein Problem. Sie müssen dem Handwerker den Schaden nachweisen. Können Sie diesen Schaden dem Handwerker nicht nachweisen, so müssen Sie für die Kosten aufkommen. Was passiert außerdem bei einem schweren Unwetter? Was, wenn Diebe etwas von der Baustelle entwenden?

Welche Versicherungen benötigen Sie?

Sie benötigen in jedem Fall eine Bauherren Haftpflichtversicherung. Somit werden Schäden abgedeckt, wie wir sie Ihnen kurz angedeutet haben. Des Weiteren benötigen Sie eine Bauwesenversicherung, die jedem Bauherrn dringendst empfohlen wird. Dabei werden die erwähnten Schäden durch Unwetter oder Diebe abgedeckt. Nun mögen Sie vielleicht denken, dass Ihre reguläre private Haftpflichtversicherung ausreichend ist. Nehmen wir nun aber an, dass eine dritte Person Schaden durch die Bautätigkeiten nimmt. Etwa dann, wenn das Nachbarhaus beschädigt wird. Oder, wenn ein Kind auf Ihrer Baustelle verunglückt. Zwar tragen Sie daran keine Schuld, haftbar sind Sie dennoch. Die private Haftpflichtversicherung springt in diesen Fällen ab. Beim Hausbau müssen Sie deshalb unbedingt eine dezidierte Bauherren Haftpflichtversicherung abschließen.

Wonach richten sich die Prämien dieser Versicherung?

Natürlich sind derartige Versicherungen nicht umsonst abzuschließen. Es spiele relativ viele Faktoren eine große Rolle. Neben Projektgröße, der Versicherungssumme und dem Selbstbehalt müssen natürlich auch gewisse Risikofaktoren mit einberechnet werden. In der Regel kann gesagt werden, dass die Kosten bei einem bis zwei Promille des Bauvolumens stehen. Das bedeutet umgemünzt auf einen durchschnittlichen Hausbau, dass zwischen 1.000 und 2.000 Franken fällig werden.

Zusammengefasst:

  • auf dem Bau passieren viele Unfälle
  • die private Haftpflichtversicherung reicht dafür in der Regel nicht aus
  • Sie benötigen zumindest eine Bauherren Haftpflichtversicherung (somit werden auch unbegründete Ansprüche abgewehrt)
  • zusätzlich ist eine Bauwesenversicherung zu empfehlen (Schäden durch Unwetter oder Diebe werden abgedeckt)

Unsere beliebtesten Artikel

  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • schwarzes-garagentor Garagentore – Darauf sollten Sie achten
  • douglasie gartenholz Douglasie als Gartenholz
  • terrassenüberdachung holz pergola Terrassenüberdachungen aus Holz und Metall
  • gartenschere Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • vorgefertigte-module-haus Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • regenwasserzisterne garten Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten
  • haus sicherheit Videoüberwachung für Haus und Wohnung – Kosten, Tipps und Alternativen

Spartipps für die Zeit nach dem Hausbau – So behalten Sie den Überblick

Die Zeit nach dem Bau ist für viele Bauherren eine Zeit des Sparens. Je nach Budget und eventuell … weiterlesen ...

Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es

Weg von der Miete und sich ein Eigenheim anschaffen, dass ist der Wunsch von vielen. Doch eine … weiterlesen ...

Zentralstaubsaugeranlagen – Hygienisch, rein und frei von Allergenen

Vor allem in Ein- oder Mehrfamilienhäusern bzw. in großen Wohnungen, in denen auch Kinder und … weiterlesen ...

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel