Hausbau-Magazin - Das Online-Portal zum Thema Hausbauen

  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel

Warum man in Boxspringbetten besser schläft

Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir Menschen in unserem Bett. Noch vor wenigen Jahren wurde überwiegend das aus Deutschland stammende System: Bettgestell, Lattenrost und Matratze in Zentraleuropa verkauft.
Mittlerweile hat das amerikanische beziehungsweise skandinavische Bettsystem auch bei uns Einzug gehalten – das sogenannte Boxspringbett. Vor einer teuren Investition in ein Bett, dass Sie die nächsten Jahre begleiten wird, sollten Sie sich gut über die unterschiede und Vorteile von diesem System im Vorfeld informieren.boxspringbett

Aufbau eines Boxspringbettes

Der Name Boxspringbett beinhaltet das Geheimnis seines hohen Schlafkomforts. Die Matratze befindet sich nicht auf einem harten Lattenrost, der in ein Bettgestell gelegt wird. Statdessen liegt sie auf einem Holzrahmen (englisch: box), der mit Federn (englisch: spring) gefüllt ist.
Die Füße unter diesem Rahmen sorgen für eine ausreichende Luftzirkulation des gesamten Systems.

Am Kopfende befindet sich häufig eine gepolsterte Rückenlehne. Meistens sind sowohl die Box als auch die darauf liegende Matratze im selben Stoff bezogen wie dieses Rückenteil.

Es gibt Boxspringbetten in fast allen Größen. Sehr gerne werden große Betten mit bis zu 2,20m Breite gewählt, viele Anbieter haben aber auch das klassische Boxspringbett in 160 x 200cm im Angebot.

Vorteile von Boxspringbetten

Hat man beim herkömmlichen Lattenrost die meiste Federung in der Mitte, so ist bei einem Boxspringbett die Federung über das gesamte Bett individuell einstellbar.
Durch die Härte der verbauten Federn kann man so mehrere Schlafzonen über die gesamte Liegefläche erzeugen. Es bedarf einer anderen Unterstützung im Kopfbereich als im Bereich der Hüfte, damit Ihr Körper perfekt auf der Matratze einsinkt.

Zudem werden bei diesem Aufbau keine Schaumstoffmatratzen eingebaut. In solchen Schaumstoffmatratzen bilden sich bereits nach kurzer Zeit Liegekuhlen. Entscheiden Sie sich für ein Boxspringbett, kann das verhindert werden.

Darüber hinaus sorgt der zuvor geschilderte Aufbau in mehreren Schichten dafür, dass die gesamte Bettkonstruktion vergleichsweise hoch ausfällt. Für ältere Menschen erleichtert dies den Ein- und Ausstieg in ihr Bett beträchtlich.

Aber auch was das Schlafklima betrifft, bieten Boxspringbetten einen hohen Komfort. Aufgrund des leichten Aufbaus mit den Federkernen kann die Luft durch das ganze Bett zirkulieren und die Feuchtigkeit, die nachts anfällt, trocknet schnell wieder aus.
Dadurch können sich deutlich weniger Milben und Schimmelpilze bilden als in herkömmlichen Matratzen mit Lattenrost.
Boxspringbetten sind daher gerade bei Allergikern sehr beliebt.

Bei der gesamten Konstruktion werden nur in Stoff eingewickelte Federn benötigt, sodass es sich bei einem Boxspringbett um ein sehr geräuscharmes Bett handelt. Insbesondere geräuschempfindliche Personen haben in diesen Betten einen tieferen Schlaf.

Verwenden Sie ein Topper, so wie es häufig in Skandinavien der Fall ist, schonen Sie die Matratzen Konstruktion und haben einen noch weicheren Liegekomfort. Zudem besitzen diese Bezüge, welche Sie regelmäßig waschen können.
Bevor Sie wie bei einem Lattenrost eine komplett neue Matratze kaufen, können Sie kostengünstig nach einigen Jahren den Topper ersetzen.

Wahl des Toppers

Auch wenn der Topper den geringsten Anteil des Bettaufbaus ausmacht, ist er wichtiger Bestandteil des Systems und ausschlaggebend für das Schlafgefühl. Hierbei ist die Wahl des Materials entscheidend. Es folgt ein kurzer Überblick an herkömmlichen Toppermaterialien und deren Eigenschaften:

Latex-Topper

  • weiche Liegefläche
  • verhindert Schwitzen durch Ableiten der Körperwärme

Kaltschaum-Topper

  • harte Liegefläche

Visco-Topper

  • Anpassung an Körperform
  • hält nachts die Wärme

Schurwoll-Topper

  • im Sommer und Winter Wärmeregulierend
  • kann Feuchtigkeit gut aufnehmen

Vorteile von Boxspringbetten

  1. passen sich ganzflächig Ihrem Körper an
  2. besitzen eine hohe Luftdurchlässigkeit und sind daher besonders hygienisch
  3. bieten mit einem ausgewählten Topper ein optimales Schlafklima
  4. sind sehr geräuscharm
  5. eignen sich aufgrund ihrer Höhe für ältere Personen, da sich diese leichter hinlegen und aufstehen können

Probeliegen

Das wichtigste beim Kauf eines Bettes ist und bleibt das Probeliegen sowie eine fachmännische Beratung hierbei. Sind Sie Seitenschläfer, ist es obligatorisch, dass sich beim Schlafen Ihre Wirbelsäule in einer Linie befindet. Rückenschläfer bevorzugen in der Regel einen harten Untergrund.
Im Bettenfachhandel werden die Matratzen auf Ihr Körpergewicht und auf die bevorzugte Schlafposition abgestimmt. Sollten Sie und Ihr Partner unterschiedliche Matratzen benötigen, kann ein grosser gemeinsamer Topper eine Kuhle zwischen diesen verhindern, so das man eine Liegefläche mit zwei Härtegraden hat.

Bei guter Pflege haben Sie mit einem Boxspringbett viele Stunden erholsamen Schlaf mit einmaligem Schlafkomfort.

Unsere beliebtesten Artikel

  • leca blähton Leca – der natürliche Baustoff aus Ton
  • hochlochziegel mauer Hochlochziegel – HLZ – Mauerziegel mit guten Wärmedämmeigenschaften
  • baufinanzierung Baufinanzierung in der Schweiz – diese Möglichkeiten gibt es
  • Bett richtig stellen Das Bett richtig stellen
  • zementputz hauswand Zementputz als Außenputz für die Fassade
  • vermiculite daemmung Vermiculite als Dämmstoff
  • verputzen-wand Silikatputz – mineralischer Putz mit besonderen Eigenschaften
  • gasbeton-detail Gasbeton – Gasbetonsteine für den Hausbau
  • kalkzementputz wird aufgetragen Kalkzementputz – klassischer Zementputz für Innen und Außen
  • fundament-beton Streifenfundament – Das Fundament für besondere Anforderungen
  • innenputz wird aufgetragen Gipsputz – Der natürliche Putz aus Gips für ein gutes Raumklima
  • brunnenringe aus beton Brunnenringe aus Beton für den Brunnenbau
  • laminat Laminat – perfekter Bodenbelag für viele Anwendungsbereiche
  • Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser
  • eps-platten Polystyrol – EPS und XPS als Dämmstoff
  • schwarzes-garagentor Garagentore – Darauf sollten Sie achten
  • rollo-weiss Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber
  • gartenweg Klinkersteine – Die Ziegel für besondere Ansprüche
  • regenwasserzisterne garten Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten
  • Designermöbel für das Schlafzimmer

Das Massivhaus – massive Bauweise für wertbeständige Häuser

Beim Hausbau vor die Wahl zwischen einem Massivhaus und einem Fertighaus gestellt, entscheiden sich … weiterlesen ...

Garagentore – Darauf sollten Sie achten

Die Garage dient in erster Linie dem Schutz Ihres Kraftfahrzeuges, bei etwas grösseren … weiterlesen ...

Rollo richtig montieren  – Unser großer Ratgeber

Ein Rollo ist eine einfache Variante, um einen Raum abzudunkeln. Dieses wird im Bereich eines … weiterlesen ...

Fertighaus bauen in der Schweiz- das sollten Sie wissen!

Die Kosten von vorgefertigten Einfamilienhäusern liegen in aller Regel unter denen von Massivbauten. … weiterlesen ...

Die Entscheidung für ein Ausbauhaus – Pro und Contra

Der Weg ins Eigenheim führt viele Menschen zunächst über die grundsätzliche Entscheidung, welchen … weiterlesen ...

Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht

Hecken sind zu Recht eine sehr beliebte Art der Grundstücksbegrenzung. Die natürlichen Zäune bieten … weiterlesen ...

Terrasse gestalten – Ideen im Überblick

Das Thema Eigenheim ist seit einiger Zeit wieder besonders aktuell. Auslöser ist weniger der Wunsch … weiterlesen ...

So beschatten Sie Ihr Haus richtig – unsere Tipps

Ob als Schutz vor der Sonne, vor Hitze oder ungewünschten Einblicken – zu jedem Haus gehört eine … weiterlesen ...

Regenwasserzisterne zur Regenwassernutzung im Garten

Wir verbrauchen täglich große Mengen an Trinkwasser, oft ohne uns dessen bewusst zu ein, um welch … weiterlesen ...

Der Lattenrost – unser großer Ratgeber zum Thema Lattenroste

Kaum etwas ist wichtiger für die Lebensqualität und die Gesundheit als ein guter Schlaf. Melatonin … weiterlesen ...

Kontakt & Impressum | Das Hausbau-Magazin - Tipps und Informationen rund um das Hausbauen
MENU
  • Startseite
  • Hausbau
    • Baustoffe
  • Baustoffe
  • Bodenbeläge
  • Versicherung
  • Garten
  • Möbel